
Kiss Forever Band
28. Nov. @ 20:00

Renommierte ungarische Rockmusiker gründeten 1995 in Budapest die KISS Forever Band. Zoltán Váry wurde zu Starchild (Paul Stanley), Zoltán Fűzfa „Pocky“ zum Demon (Gene Simmons), Zoltán Maróthy zum Space Ace (Ace Frehley) und Csaba Tobola zum Catman (Peter Criss). Alle hatten zuvor in namhaften Bands gespielt und gründeten die Gruppe aus Spaß – um ihre Lieblingslieder von KISS auf der Bühne zu spielen.
Aus ihrer gemeinsamen Leidenschaft geboren, waren die musikalischen Darbietungen der Band stets auf dem Niveau der Original-KISS – mit bekannten Hits und zu Unrecht vergessenen tiefen Cuts. Mit der Zeit wurden auch die Konzerte immer spektakulärer. Neben denselben Instrumenten, Make-up und Kostümen wie die Originalband spuckt der Demon Feuer und Blut, während Flammen und Feuerwerkskörper die Bühne erhellen.
Einen großen Karriereschub erhielt die KISS Forever Band 1998 beim KISS Expo Tour-Stopp in Wien, bei dem KISS-Schlagzeuger Eric Singer als Ehrengast auftrat – und natürlich auch mit der ungarischen Band spielte, die damals erstmals ihre komplette Show in voller Kostümierung aufführte. Ursprünglich probten sie drei Songs: Nothing To Lose, Strange Ways und Cold Gin, doch Eric hatte so viel Spaß beim Spielen, dass er vorschlug, noch einen weiteren Song darzubieten. „Kennt ihr Detroit Rock City?“ – „Aber sicher!“
Auf den ersten Auftritt im Ausland folgten viele weitere. In den vergangenen Jahrzehnten spielte die KISS Forever Band mehr als 1.500 Konzerte in 30 Ländern, tourte durch die besten Clubs und Festivals Europas und reiste sogar bis in die USA. Dort wurden sie 2012 – als einzige europäische Finalisten eines weltweiten Wettbewerbs für KISS-Tribute-Bands – von einer Jury unter Leitung des KISS-Leadgitarristen Tommy Thayer offiziell zur Nummer eins in Europa gekürt.
Wie ihre Vorbilder hat auch die KISS Forever Band im Laufe der Jahre Mitgliederwechsel erlebt: 2005 stieß der talentierte tschechische Schlagzeuger Radek Šikl zur Band, 2018 folgte der hervorragende Leadgitarrist und langjährige Freund der Gruppe – übrigens Schüler von Zoltán Maróthy – Pál Sturmann, was das einstige Hobbyprojekt in eine ernstzunehmende Band verwandelte.
In ikonischem Make-up und Kostüm wissen die Musiker um die große Verantwortung, das legendäre Erbe von KISS zu repräsentieren. Doch sie setzen alles daran, ihrem Publikum bei jedem Konzert ein besonderes Erlebnis zu bieten – so wie sie selbst von zahlreichen Begegnungen mit den Originalmusikern von KISS tief geprägt wurden: Sie standen 1998 und 2003 mit Eric Singer auf der Bühne, traten 2015 gemeinsam mit Bruce Kulick auf und wurden beim Dresdner Stopp der großen Abschiedstour 2023 in voller Montur gemeinsam mit ihren Helden, der kompletten KISS-Besetzung, fotografiert.